Sauvignon blanc 2024
Weingut Ellermann-Spiegel- Weingut:Weingut Ellermann-Spiegel
- Region: Pfalz
- Anbaugebiet: Pfalz
- Land: Deutschland
- Rebsorten: Sauvignon Blanc
- Jahrgang: 2024
- Alkoholgehalt: 12,5%
- Weinart: Weißwein
- Säure: mittel
- Süße: trocken
- Zusatzstoffe/Allergene: Enthält Sulfite
- Artikel-Nr.: 1631-24
Das Weingut Ellermann-Spiegel ist ein Betrieb in der Pfalz, der in Kleinfischlingen von Frank Spiegel geleitet wird. Nach dem Abitur absolvierte Frank Spiegel eine Winzerlehre u. a. beim renommierten Weingut Knipser. Seine große Begabung zeigte sich hier bereits durch den zweimaligen Gewinn des großen Weinverkostungswettbewerbs in Paris.
Nach Beendigung der Lehre studierte er in Geisenheim Weinbau, Önologie und Kellertechnik. Nachdem er für kurze Zeit in Bordeaux lebte, stieg er 2007 in den Weinbaubetrieb seines Stiefvaters ein. Fortan erblühte das Weingut Ellermann-Spiegel zu neuem Leben. Und auch wenn in Gault Millau, Eichelmann und anderen Bewertungsportalen nichts von Ellermann-Spiegel zu lesen ist, so zeigt die Tatsache, dass der mit fünf Sternen dekorierte Deidesheimer Hof zukünftig Ellermann-Spiegel Weine auf der Karte führt, doch die hohe Qualität dieser Pfälzer Weine.
Die Pfalz macht sich langsam einen Namen mit guten Sauvignon Blanc Weinen – und dies vor allem wegen der klaren Holunder Noten im Wein, die man nicht in jedem Anbaugebiet finden kann. Der Sauvignon Blanc von Frank Spiegel ist in der Hinsicht ein Pfälzer Bilderbuch-Sauvignon. Saftig nach Holunder und exotischen Früchten sowohl in der Nase als auch im Geschmack überzeugt er auf der ganzen Linie – vor allem bei dem Preis! Wir sind begeistert!
Riesling Spätlese 2023
Ökonomierat Johannes Geil Bierschenk
Spätburgunder Ellerstadter Kirchenstück 2019
Weingut Braun
Riesling Spätlese 2023
Ökonomierat Johannes Geil Bierschenk
Chardonnay Sekt "Das Wein Cabinet Edition" 2023
Sekthaus Ohlig
Wiltinger Alte Reben Riesling 2023
Weingut Nik Weis St. Urbans-Hof
Pittermännchen Riesling Kabinett 2021
Weingut Johann Baptist Schäfer
Weißer Burgunder Bechtheim 2024
Ökonomierat Johannes Geil Bierschenk