Côtes du Rhône Villages Réserve 2022
Domaine de la Solitude- Weingut:Domaine de la Solitude
- Region: Rhône
- Zusatzstoffe/Allergene: Enthält Sulfite
- Anbaugebiet: Côtes du Rhône Villages
- Land: Frankreich
- Weinart: Rotwein
- Jahrgang: 2022
- Alkoholgehalt: 14%
- Rebsorten: Carignan, Grenache, Grenache, Syrah, Carignan, Mourvèdre, Mourvèdre, Syrah
- Säure: mittel
- Süße: trocken
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 13876-22
Die Domaine de la Solitude gehört einer der ältesten Familien von Châteauneuf- du-Pape, deren Wurzeln bis ins 15. Jahrhundert zurückreichen. Im 1,. Jahrhundert heiratete Hélène Barberini, eine Nachfahrin der gleichnamigen be- rühmten toskanischen Familie, Claude Martin, Besitzer eines Weinbergs in Châteauneuf-du-Pape. Ihr Enkel würde »La Solitude« einen enormen Schub geben, indem er das erste Etikett für die Appellation schuf. So wurde »le Vin de la Solitude« zu einem Qualitätssymbol und begann exportiert zu werden, wodurch ein großartiges Terroir zur Geltung kam.
Seit 2008 führt die achte Generation, vertreten durch Florent Laçon, die Arbeit fort, die drei Jahrhunderte zuvor begonnen wurde, und tritt in die Fußstapfen seiner Familie und unter Ihre wohlwollende Aufsicht. 2012 wurde die »Maison Famille Laçon« gegründet, die die Weine der Domaine de la Solitude sowie eine Auswahl an Weinen aus dem Rhonetal vertreibt.
Das Anwesen ist in 33 Parzellen aufgeteilt, die biodynamisch bewirtschaftet werden. Sie werden in 2 Bereichen gepflanzt, 33 ha um das Weingut herum und 4 ha nördlich des AOC. Das Weingut beginnt auf dem Plateau von »La Crau«, den Hochterrassen neben der Rhône, und steigt in das »Tal von La Solitude« mit seinem Safre-Boden ab, bevor es
sich wieder auf die Hochterrasse des »Plateau du Beaucoup« erhebt. Deren Terroirs sind geprägt durch eine harmonische Mischung aus Kalkböden, heißen Kieselsteinen und dem erfrischenden Effekt des Mistrals.
Klassischer Côtes du Rhône mit relativ hohem Anteil an Grenache und etwas Syrah, Carignan und Mourvèdre, im Beton-Behälter und nicht im Holz viniziert und gereift, um die frische, präzise Frucht zu bewahren. Das Ergebnis ist ein saftiger Wein mit mittlerem Körper voller würziger Frucht nach roten und dunklen Beeren und einer leicht salzig wirkender Mineralität. Extrem vielseitig kann er solo oder zu einer Vielzahl von mediterranen Gerichten getrunken werden. Fein und zart mit schöner Länge und einer zeitlosen Eleganz.